Datenschutzrichtlinie und Cookies

epalinuro.com

§1 Allgemeine Bestimmungen

  1. Dieses Dokument ist ein Anhang zu den Nutzungsbedingungen. Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen, vertrauen Sie uns Ihre Informationen an. Diese Datenschutzerklärung soll lediglich helfen zu verstehen, welche Informationen und Daten gesammelt werden und zu welchem Zweck wir sie nutzen. Diese Daten sind für uns sehr wichtig, bitte lesen Sie dieses Dokument sorgfältig, da es die Regeln und Methoden der Verarbeitung und des Schutzes personenbezogener Daten festlegt. Dieses Dokument legt auch die Regeln für die Nutzung von „Cookies“ fest.
  2. Hiermit erklären wir, dass wir die Datenschutzbestimmungen sowie alle rechtlichen Regelungen einhalten, die im Datenschutzgesetz und in der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG vorgesehen sind.
  3. Die Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat das Recht, sich an uns zu wenden, um umfassende Informationen darüber zu erhalten, wie wir ihre personenbezogenen Daten nutzen. Wir bemühen uns stets, in klarer Weise darüber zu informieren, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden, welchem Zwecke sie dienen und an wen wir sie weitergeben, welche Schutzmaßnahmen wir beim Datentransfer an andere Parteien bieten und wir erteilen Auskünfte über Institutionen, die im Falle von Zweifeln kontaktiert werden sollten.
  4. Der Dienst verwendet technische Mittel wie: physische Schutzmittel personenbezogener Daten, Hardwaremaßnahmen der IT- und Telekommunikationsinfrastruktur, Schutzmittel im Rahmen von Software-Tools und Datenbanken sowie organisatorische Maßnahmen, die einen angemessenen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten gewährleisten, und insbesondere personenbezogene Daten schützen vor Offenlegung an unbefugte Dritte, Erlangung durch eine unbefugte Person und Nutzung zu einem unbekannten Zweck, sowie deren zufällige oder absichtliche Änderung, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung.
  5. Gemäß den in der Nutzungsordnung und in diesem Dokument festgelegten Grundsätzen haben wir exklusiven Zugang zu den Daten. Der Zugang zu personenbezogenen Daten kann anderen Entitäten, die Zahlungen abwickeln, übertragen werden; diese sammeln, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten gemäß ihren eigenen Nutzungsbedingungen und den Entitäten, die für die Auftragsausführung zuständig sind. Der Zugang zu personenbezogenen Daten wird den oben genannten Entitäten in dem erforderlichen und nur in einem Umfang gewährt, der die Erbringung der Dienstleistungen gewährleistet.
  6. Personenbezogene Daten werden nur zu den Zwecken verarbeitet, für die Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, indem Sie die entsprechenden Felder im Formular auf der Website angekreuzt oder in einer anderen eindeutigen Weise angegeben haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Einwilligung oder die Erforderlichkeit für die Erbringung der Dienstleistung (z. B. Bestellung eines Produkts oder einer Dienstleistung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a und b der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Datenverkehr sowie die Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) – DSGVO.

§2 Datenschutzrichtlinien

  1. Wir nehmen den Datenschutz ernst. Uns zeichnet Respekt vor der Privatsphäre aus sowie das bestmögliche gewährleistete Komfort bei der Nutzung unserer Dienstleistungen.
  2. Wir schätzen das Vertrauen, das uns unsere Nutzer entgegenbringen, indem sie uns ihre persönlichen Daten zur Bestellabwicklung anvertrauen. Wir verwenden persönliche Daten immer fair und so, dass dieses Vertrauen nicht enttäuscht wird, lediglich im erforderlichen Umfang zur Auftragsbearbeitung.
  3. Der Nutzer hat das Recht auf klare und vollständige Informationen darüber, wie wir seine persönlichen Daten verwenden und zu welchen Zwecken sie benötigt werden. Wir informieren immer klar über die Daten, die wir sammeln, wie und an wen wir sie weitergeben, und geben Auskunft über die Institutionen, an die man sich bei Unsicherheiten, Fragen, Kommentaren wenden kann.
  4. Im Falle von Bedenken bezüglich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns werden wir unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um solche Bedenken auszuräumen, und auf alle damit verbundenen Fragen umfassend und erschöpfend antworten.
  5. Wir unternehmen alle angemessenen Maßnahmen, um die Daten der Benutzer vor unzulässiger und unkontrollierter Nutzung zu schützen und sie umfassend zu sichern.
  6. Die Daten des Administrators Ihrer persönlichen Daten sind auf der Registerkarte „Kontakt“ auf der Website verfügbar.
  7. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Angabe der Daten ist nicht obligatorisch, aber erforderlich, um die notwendigen Maßnahmen zur Vertragsvorbereitung und -durchführung zu treffen. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger weiter, die mit der Datenverarbeitung in unserem Namen und Auftrag betraut sind. Ihre Daten werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO weitergegeben, wobei das berechtigte Interesse die ordnungsgemäße Ausführung von Verträgen/Bestellungen ist. Außerdem werden wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Geschäftspartner weitergeben. Die gesammelten personenbezogenen Daten speichern wir innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“), sie können jedoch auch in ein Land außerhalb dieses Bereichs übermittelt und dort verarbeitet werden. Jede Datenübermittlung erfolgt gemäß dem geltenden Recht. Wenn Daten außerhalb des EWR übermittelt werden, verwenden wir Standardvertragsklauseln und den Datenschutzschild als Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf Länder, für die die Europäische Kommission kein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.
  8. Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Erfüllung von Verträgen werden für die Dauer ihrer Erfüllung sowie für einen Zeitraum, der nicht länger ist, als es die gesetzlichen Bestimmungen, einschließlich des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Buchführungsgesetzes vorsehen, verarbeitet, jedoch nicht länger als 10 Jahre, gerechnet ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem der letzte Vertrag erfüllt wurde.
  9. Ihre personenbezogenen Daten, die zum Zweck des Abschlusses und der Durchführung zukünftiger Verträge verarbeitet werden, werden bis zum Widerspruch verarbeitet.
  10. Sie haben das Recht auf: Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und Erhalt einer Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Berichtigung Ihrer unrichtigen Daten; Löschung der Daten (Recht auf Vergessenwerden) im Falle von in Art. 17 DSGVO vorgesehenen Umständen; Einschränkung der Datenverarbeitung in den in Art. 18 DSGVO angeführten Fällen, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung in den in Art. 21 DSGVO angeführten Fällen, Übertragbarkeit der bereitgestellten, automatisiert verarbeiteten Daten.
  11. Wenn Sie glauben, dass personenbezogene Daten gesetzeswidrig verarbeitet werden, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde, ul. Stawki 2, Warschau) einreichen. Wenn Sie zusätzliche Informationen zum Datenschutz benötigen oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich an die angegebene Adresse.
  12. Wir bemühen uns nach Kräften, um unberechtigtem Zugriff, unautorisierter Änderung, Offenlegung und Zerstörung von Informationen in unserem Besitz vorzubeugen. Insbesondere:
    1. Wir kontrollieren die Methoden der Informationssammlung, -speicherung und -verarbeitung, einschließlich physischer Sicherheitsmaßnahmen, um unberechtigten Zugriff auf das System zu verhindern.
    2. Wir gewähren nur den Mitarbeitern, Auftragnehmern und Vertretern Zugang zu den personenbezogenen Daten, die Zugang benötigen. Darüber hinaus sind sie vertraglich verpflichtet, strikte Vertraulichkeit zu wahren, uns die Kontrolle und Überprüfung ihrer Pflichtenwahrnehmung zu ermöglichen, und bei Nichterfüllung dieser Verpflichtungen können sie Konsequenzen ziehen.
  1. Wir werden alle anwendbaren Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz einhalten und mit Datenschutzbehörden sowie zuständigen Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten. In Ermangelung spezifischer Datenschutzbestimmungen werden wir allgemein anerkannte Datenschutzprinzipien, gesellschaftliche Regeln und etablierte Gepflogenheiten befolgen.
  2. Der genaue Schutz der personenbezogenen Daten ist in der Datenschutzpolitik (DSGVO: Sicherheitsrichtlinie, Datenschutzbestimmungen, Anweisung zur Verwaltung des IT-Systems) dargelegt. Aus Sicherheitsgründen und aufgrund der darin beschriebenen Verfahren ist diese nur für staatliche Kontrollbehörden einsehbar.
  3. Bei Fragen zur Behandlung personenbezogener Daten laden wir Sie ein, über die Seite, von der Sie zu dieser Datenschutzrichtlinie weitergeleitet wurden, Kontakt aufzunehmen. Die Anfrage wird umgehend an die zuständige Person weitergeleitet.
  4. Der Nutzer hat jederzeit das Recht, uns zu informieren, wenn er:
    1. keine Informationen oder Mitteilungen mehr von uns erhalten möchte;
    2. eine Kopie seiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten möchte;
    3. seine personenbezogenen Daten in unseren Aufzeichnungen berichtigen, aktualisieren oder löschen möchte;
    4. Verstöße, Missbrauch oder unrechtmäßige Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten melden möchte.
  5. Um uns die Beantwortung oder Stellungnahme zu erleichtern, bitten wir um Angabe von Name und Vorname sowie relevanten Details.

§3 Umfang und Zweck der Erhebung personenbezogener Daten

1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die für die Erbringung von Dienstleistungen und zu Buchhaltungszwecken erforderlich sind, und zwar nur für solche Zwecke wie:

a) zur Aufgabe einer Bestellung,
b) zum Abschluss eines Vertrages, für Reklamationen sowie zum Rücktritt vom Vertrag,
c) zur Ausstellung einer Mehrwertsteuerrechnung oder eines anderen Belegs,
d) zur Überwachung des Datenverkehrs auf unseren Websites,
e) zum Sammeln anonymer Statistiken, um festzustellen, wie Nutzer unsere Website nutzen,
f) zur Bestimmung der Anzahl anonymer Nutzer unserer Websites,
g) zur Kontrolle, wie oft bestimmte Inhalte den Nutzern gezeigt werden und welche Inhalte am häufigsten,
h) zur Kontrolle, wie oft Nutzer einen bestimmten Dienst auswählen oder von welchem Dienst aus am häufigsten Kontakt aufgenommen wird,
i) zur Untersuchung von Newsletter-Anmeldungen und Kontaktoptionen,
j) zur Nutzung eines personalisierten Empfehlungssystems für E-Commerce,
k) zur Nutzung eines Kommunikationssystems sowohl per E-Mail als auch gegebenenfalls telefonisch,
l) zur Integration mit sozialen Netzwerken,
m) für eventuelle Online-Zahlungen.

2. Wir sammeln, verarbeiten und speichern die folgenden Daten der Nutzer:

a) Vor- und Nachname,
b) Wohnadresse,
c) Lieferadresse (falls abweichend von der Wohnadresse),
d) Steuernummer (NIP),
e) E-Mail-Adresse,
f) Telefonnummer (mobil, festnetz),
g) Geburtsdatum,
h) PESEL (persönliche Identifikationsnummer),
i) Informationen über den verwendeten Internetbrowser,
j) andere uns freiwillig überlassene personenbezogene Daten.

3. Die Angabe der obigen Daten ist völlig freiwillig, aber auch notwendig für die vollständige Erbringung von Dienstleistungen.
4. Zweck der Erfassung, Verarbeitung oder Nutzung der Daten durch uns:

a) Direktmarketing, Archivierungszwecke von Werbekampagnen;
b) Erfüllung gesetzlicher Pflichten durch das Sammeln von Informationen über unerwünschte Aktivitäten;

5. Wir dürfen personenbezogene Daten an Server außerhalb des Wohnsitzlandes des Nutzers oder an verbundene Unternehmen, Dritte mit Sitz in anderen Ländern, einschließlich der Länder des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum, EWR engl. European Economic Area, EEA – Freihandelszone und Binnenmarkt, die die EU-Staaten und die EFTA umfasst) übermitteln, um personenbezogene Daten durch solche Unternehmen in unserem Namen gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie sowie der geltenden Gesetze, Gewohnheiten und Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.
6. Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nicht länger als für die ordnungsgemäße Servicequalität erforderlich ist und je nach Art und Zweck ihrer Erhebung speichern wir sie für die Dauer ihrer Gültigkeit sowie nach deren Abschluss zu folgenden Zwecken:

a) zur Erfüllung von Verpflichtungen aus Rechtsvorschriften, Steuer- und Buchführungsvorschriften;
b) zur Verhinderung von Missbrauch oder Straftaten;
c) zu statistischen und Archivierungszwecken.
d) Marketingaktivitäten – für die Dauer des Vertrages, der gesonderten Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten – bis zum Abschluss der mit dem Transaktionsservice verbundenen Aktivitäten, der Erhebung Ihrer Einwände gegen eine solche Verarbeitung oder dem Widerruf der Einwilligung.
e) Verkaufsförderungs- und Promo-Aktivitäten – z.B. Wettbewerbe, Promotionen – für die Dauer und Abwicklung solcher Aktionen.
f) Operative Tätigkeiten – bis zur Verjährung der durch die DSGVO auferlegten Verpflichtungen und der entsprechenden nationalen Vorschriften, um die Zuverlässigkeit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten nachzuweisen
g) Geltendmachung jeglicher Ansprüche im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen Vertrag;

7. In Anbetracht der Tatsache, dass in vielen Ländern, in die diese personenbezogenen Daten übermittelt werden, nicht das gleiche Maß an rechtlichem Schutz personenbezogener Daten besteht, wie es im Land des Nutzers gilt. Der Zugriff auf die in einem anderen Land gespeicherten personenbezogenen Daten des Nutzers unterliegt den dort geltenden Gesetzen, könnte zum Beispiel durch Gerichte, Strafverfolgungsbehörden und für die nationale Sicherheit zuständige Behörden, gemäß den in diesem Land geltenden Vorschriften, gewährt werden. Vorbehaltlich rechtmäßiger Anfragen zur Offenlegung von Daten verpflichten wir uns, von den Unternehmen, die personenbezogene Daten außerhalb des Landes des Nutzers verarbeiten, Maßnahmen zu verlangen, um die Daten in angemessener Weise im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zu schützen.

§4 Cookie-Richtlinie

  1. Wir sammeln automatisch Informationen, die in Cookie-Dateien enthalten sind, um Benutzerdaten zu sammeln. Ein Cookie ist ein kleines Textstück, das an den Browser des Benutzers gesendet wird und das der Browser beim nächsten Besuch der Website zurücksendet. Sie werden hauptsächlich verwendet, um eine Sitzung aufrechtzuerhalten, z. B. durch Generieren und Zurückschicken einer temporären ID nach dem Einloggen. Wir verwenden „Session“-Cookies, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website schließt oder den Internetbrowser schließt, sowie „permanente“ Cookies, die auf dem Endgerät des Benutzers für einen in den Cookie-Parametern festgelegten Zeitraum oder bis zur Löschung durch den Benutzer gespeichert werden.
  2. Cookies passen die Website und ihr Angebot an die Bedürfnisse der Benutzer an und optimieren sie durch Maßnahmen wie die Erstellung von Zugriffsstatistiken und die Gewährleistung der Sicherheit. Cookies sind auch notwendig, um die Sitzung nach Verlassen der Website aufrechtzuerhalten.
  3. Der Administrator verarbeitet die in Cookies enthaltenen Daten jedes Mal, wenn die Website von Besuchern betrachtet wird, zu folgenden Zwecken:
    1. Optimierung der Nutzung der Website;
    2. Identifizierung von Nutzern, die aktuell eingeloggt sind;
    3. Anpassung von Grafiken, Auswahloptionen und jeglichen anderen Inhalten der Website an die individuellen Vorlieben des Nutzers;
    4. Erinnerung von automatisch und manuell ausgefüllten, eingegebenen Daten aus Bestellformularen oder von Besuchern bereitgestellten Anmeldedaten;
    5. Erhebung und Analyse anonymer Statistiken zur Nutzung der Website im Verwaltungsbereich und in Google Analytics;
    6. Erstellung von Remarketing-Listen auf Basis von Informationen über Präferenzen, Verhalten, Nutzungsart und Interessen von der Website sowie Sammlung von demografischen Daten, um diese Listen in AdWords und Facebook Ads zur Verfügung zu stellen.
    7. Erstellung von Datensegmenten basierend auf demografischen Informationen, Interessen und Vorlieben bei der Auswahl von angesehenen Produkten/Dienstleistungen.
    8. Nutzung demografischer Daten und Interessen in Analytics-Berichten.
  4. Der Benutzer kann jederzeit durch seinen Internetbrowser die Sammlung von Cookies vollständig blockieren und löschen.
  5. Das Blockieren der Möglichkeiten zur Cookie-Sammlung durch den Benutzer auf seinem Gerät kann die Nutzung bestimmter Funktionen der Website erschweren oder unmöglich machen, wozu der Benutzer vollständig berechtigt ist, sich aber der Funktionseinschränkungen bewusst sein sollte.
  6. Ein Benutzer, der die Verwendung von „Cookies“ zu dem oben beschriebenen Zweck nicht wünscht, kann diese jederzeit manuell löschen. Um die detaillierte Anleitung zu erhalten, besuchen Sie die Website des Herstellers des verwendeten Internetbrowsers, den der Benutzer aktuell verwendet.
  7. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie im Hilfemenü jedes Internetbrowsers. Beispielhafte Internetbrowser, die die genannten Cookies unterstützen:
    1. Cookie-Einstellungen Internet Explorer
    2. Cookie-Einstellungen Chrome
    3. Cookie-Einstellungen Firefox
    4. Cookie-Einstellungen Opera
    5. Cookie-Einstellungen Safari
    6. Cookies in Android
    7. Cookies in Blackberry
    8. Cookies in iOS (Safari)
    9. Cookies in Windows Phone

§5 Rechte und Pflichten

  1. Wir haben das Recht und in bestimmten gesetzlich festgelegten Fällen auch die gesetzliche Pflicht, ausgewählte oder alle Informationen über personenbezogene Daten an staatliche Behörden oder Dritte weiterzugeben, die ein solches Informationsgesuch gemäß den geltenden polnischen Rechtsvorschriften vorlegen.
  2. Der Nutzer hat das Recht, auf seine persönlichen Daten zuzugreifen, die er weitergibt. Er kann diese Daten jederzeit korrigieren oder ergänzen und hat auch das Recht, deren Löschung aus den Datenbanken oder die Einstellung der Verarbeitung zu verlangen, ohne einen Grund anzugeben. Zur Ausübung seiner Rechte kann der Nutzer jederzeit eine entsprechende Nachricht an die E-Mail-Adresse senden oder auf andere Weise ein solches Gesuch übermitteln.
  3. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von natürlichen Personen, die unsere Kunden sind, basiert auf:
    1. dem berechtigten Interesse als Datenverantwortlicher (z.B. im Rahmen der Erstellung einer Datenbank, analytischer und profilierender Tätigkeiten, einschließlich der Analyse der Produktnutzung, Direktmarketing eigener Produkte, Sicherung von Unterlagen zur Verteidigung gegen potenzielle Ansprüche oder zur Durchsetzung von Ansprüchen),
    2. der Einwilligung (insbesondere Einwilligung zum E-Mail- oder Telefonmarketing),
    3. der Erfüllung eines abgeschlossenen Vertrags,
    4. rechtlichen Verpflichtungen (z.B. steuerliche oder buchhalterische Vorschriften).
  4. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von potenziellen Kunden basiert auf:
    1. dem berechtigten Interesse des Datenverantwortlichen (z.B. im Rahmen der Erstellung einer Datenbank, Direktmarketing eigener Produkte)
    2. der Einwilligung (insbesondere Einwilligung zum E-Mail- oder Telefonmarketing)
  5. Ein Verlangen des Nutzers, personenbezogene Daten zu löschen oder deren Verarbeitung einzustellen, kann zur völligen Unfähigkeit führen, Dienstleistungen anzubieten, oder deren erheblichen Einschränkung.
  6. Wir legen besonderen Wert auf Profilierungsfragen und weisen darauf hin, dass:
    1. wir in der Regel Daten zu Profilierungszwecken verarbeiten, die zuvor einer SSL-Verschlüsselung unterzogen wurden;
    2. typische Daten wie E-Mail-Adresse und IP oder Cookies verwendet werden;
    3. wir profilieren, um persönliche Präferenzen und Interessen von Personen zu analysieren oder vorherzusagen, die unsere Dienste oder Produkte nutzen, und um Inhalte in unseren Diensten oder Produkten an diese Präferenzen anzupassen;
    4. wir zu Marketingzwecken profilieren, d.h. Anpassung des Marketingangebots an die genannten Präferenzen.
  7. Wir verpflichten uns, in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften und den Grundsätzen des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu handeln.
  8. Information über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten. Der im Sinne des Gesetzes über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten befugte Rechtsträger ist der Finanzombudsmann, dessen Website-Adresse www.rf.gov.pl lautet.

§6 Grundlegende Sicherheitsrichtlinien

  1. Jeder Nutzer sollte für die Sicherheit seiner Daten und Geräte, die er zum Zugang ins Internet benutzt, selbst sorgen. Ein solches Gerät sollte unbedingt über eine Antivirensoftware mit regelmäßig aktualisierten Virendefinitionen verfügen, eine sichere Version des Webbrowsers, den der Nutzer verwendet, sowie eine aktivierte Firewall. Der Nutzer sollte sicherstellen, dass das Betriebssystem und die darauf installierten Programme die neuesten und kompatiblen Updates enthalten, da Angriffe oft Schwachstellen in installierter Software ausnutzen.
  2. Zugangsdaten zu Dienstleistungen im Internet, wie Logins, Passwörter, PINs, elektronische Zertifikate usw., sollten an einem sicheren, für andere unzugänglichen Ort und vor Internet-Zugriffen geschützt aufbewahrt werden. Sie sollten weder offengelegt noch in einer Form gespeichert werden, die unautorisierten Zugriff und Lesung durch unbefugte Personen ermöglicht.
  3. Vorsicht beim Öffnen von seltsamen Anhängen oder Links in E-Mails, die unerwartet von unbekannten Absendern oder aus dem Spam-Ordner kommen.
  4. Es wird empfohlen, Antiphishing-Filter im Webbrowser zu aktivieren. Diese Tools überprüfen, ob die angezeigte Webseite echt ist und nicht zum Phishing dient, z.B. durch Vortäuschung, jemand oder eine Institution zu sein.
  5. Dateien sollten nur von vertrauenswürdigen Orten, Diensten und Websites heruntergeladen werden. Wir raten davon ab, Software aus nicht verifizierten Quellen, insbesondere von unbekannten Herausgebern mit unnachgeprüftem Ruf, zu installieren. Dies gilt auch für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets.
  6. Bei der Nutzung des heimischen kabellosen Wi-Fi-Netzwerks sollte ein sicheres und schwer zu knackendes Passwort festgelegt werden, das nicht leicht zu erratende Muster oder Zeichenfolgen verwendet (z.B. Straßenname, Name des Hausherrn, Geburtsdatum usw.). Es wird empfohlen, die höchsten verfügbaren Verschlüsselungsstandards für Wi-Fi-Netzwerke zu verwenden, die auf der eigenen Hardware aktiviert werden können, z.B. WPA2.

§7 Nutzung von Social Media Plugins

  1. Sogenannte Plugins von sozialen Netzwerken wie facebook.com und Twitter und anderen können auf unseren Seiten vorhanden sein. Die damit verbundenen Dienste werden entsprechend von den Firmen Meta Platforms Inc. und X Corp. bereitgestellt.
  2. Facebook wird von Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, betrieben. Um die Facebook-Plugins zu sehen, gehen Sie zu: https://developers.facebook.com/docs/plugins
  3. Twitter wird betrieben von X Corp., X Corp., 1355 Market Street, Suite 900 San Francisco, CA 94103, Vereinigte Staaten. Um die Twitter-Plugins zu sehen, gehen Sie zu: https://dev.twitter.com/web/tweet-button
  4. Das Plugin übermittelt seinem Anbieter nur die Information, auf welche unserer Webseiten Sie zugegriffen haben und zu welcher Zeit. Wenn der Nutzer während des Besuchs unserer Seite auf Facebook oder Twitter eingeloggt ist, kann der Anbieter Ihre Interessen, Informationspräferenzen und andere Daten, die zum Beispiel beim Klicken auf den “Gefällt mir”-Button oder dem Verfassen eines Kommentars oder der Eingabe eines Profilnamens in die Suche gesammelt wurden, verbinden. Solche Informationen werden ebenfalls direkt vom Browser an den Anbieter übermittelt.
  5. Weitere Details zur Datensammlung und -nutzung durch Facebook oder Twitter sowie zu Datenschutzrichtlinien finden Sie auf den folgenden Seiten:
    1. Datenschutz/Datenschutzratschläge von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
    2. Datenschutz/Datenschutzratschläge von Twitter: https://twitter.com/privacy
  6. Um zu vermeiden, dass ein Besuch auf Ihrem Nutzerkonto von Facebook oder Twitter auf unserer Webseite vermerkt wird, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten aus Ihrem Konto ausloggen.
Hinweis zu den Urheberrechten der Nutzungsbedingungen

Der Inhaber aller materiellen Urheberrechte an diesem Musterdokument ist die Kanzlei LEGATO, die ein nicht ausschließliches und nicht übertragbares Recht zur Nutzung dieses Dokuments für Zwecke im Zusammenhang mit der eigenen Geschäftstätigkeit im Internet gewährt hat und den rechtlichen Schutz für das oben genannte Dokument für die Dauer des Vertrags erstreckt. Das Kopieren und Verbreiten dieses Musterdokuments ohne die Zustimmung der Kanzlei LEGATO ist untersagt und kann sowohl strafrechtlich als auch zivilrechtlich verfolgt werden. Online-Verkäufer können mehr über die Nutzung des Musters der Datenschutz- und Cookie-Politik auf der Seite http://www.kancelaria-legato.pl erfahren.